Kölns Medienwirtschaft beschäftigt heute mehr als 50.000 Menschen. Die Entwicklung ging lange an der Politik vorbei, weil ihr der Mediapark die Sicht auf die Vielfalt verstellte
Ein zweitägiger Kongress im Rahmen der Kölner c/o pop widmet sich der Zukunft des Geschäfts mit der Popmusik. Einer der Kernfragen: Hat das Musikfernsehen noch eine Daseinsberechtigung?
Im shuttlebus von einem club zum nächsten: In der nacht von freitag auf samstag veranstaltet die „c/o pop“ ihre „deutschlandreise“ in sachen elektronischer tanzmusik. Die hälfte der zehn musiklabels kommt allerdings aus Köln
Gebühren sind ein ideales Instrument für bessere Hochschulen: Sie sind sozial, sie bringen mehr Geld ins System, sie spornen an. Leider nur in der Theorie