■ Weltuntergangsstimmung per Satellit bei den Bremer Adventisten / Gott läßt die Welt untergehen, aber er gibt ein Mittel, seine Botschaft in die Welt zu tragen
Spielen im Jahr 2000 die Berliner Theater nur noch an jedem zweiten Tag? Die Sparmaßnahmen, die Kultursenator Radunski seinen Schäfchen zumutet, weisen pfeilgerade in diese Richtung – der Mann macht ernst. Ein Überblick ■ von Ulrich Clewing
■ Identität und Wirtschaftskraft – Debatte über die Perspektiven der politischen Selbständigkeit des Bundeslandes Bremen Interview mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Bremer Bürgerschaft, Christian Weber
Die Spree führt nicht genug Wasser / Ein Zehntel des Berliner Grundwassers ist so verschmutzt, daß es nicht als Trinkwasser verwendet werden darf ■ Von Matthias Fink
Vermeintlich harmlose Kinderkrankheiten können schwerwiegende Folgen haben / Vor allem Erwachsene sind zu nachlässig / Erst bei akuter Bedrohung kommen die Ängste ■ Von Volker Wartmann
■ Das DDR-Außenministerium wird abgerissen / Besichtigungen sind noch möglich / Schinkels Bauakademie soll wiedererstehen / Wandbilder bleiben erhalten
Der Berliner Kohleofen macht Arbeit und versaut die Umwelt, doch ein Verbot würde eine Revolution provozieren / Um die Gemütlichkeit zu erhalten, wird dem Kachelklotz sogar der Tagesrhythmus angepaßt / Eine Umschau von ■ Henrik Mortsiefer
Bereits zehn Prozent der Ärzte in Berlin sind arbeitslos / Qualifizierungsprogramme sollen Chancen verbessern / Beratungsstellen verweisen auf andere Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen ■ Von Anja Dilk