Nach dem Wahlsonntag kommt die Stunde von Wolfgang Löwer: Für den Bonner Staatsrechtler war die Kandidatur der Linkspartei nicht rechtens. Der Multi-Funktionär klagt, wo es nur geht
Ein Giftstoff in einem modernen Schulzentrum in der Eifel soll für die Krankheit von Schulkindern verantwortlich sein. Die Verantwortlichen in Nideggen sehen das anders und wollen das Schulgebäude nicht renovieren
Die beiden Organisatoren des Big Brother Awards, Rena Tangens und padeluun vom Verein FoeBuD im taz-Interview über ihre Arbeit zum Schutz der Privatsphäre und warum die Bestellung von Büchern bei Amazon negative Auswirkungen auf die Kultur unserer Gesellschaft hat
„Werde Lehrer in einem Jahr“ lautet in Holland der Slogan, mit dem seit 2000 Fachkräfte aus der Wirtschaft für den Schuldienst angeworben werden. Trotz pädagogischer Defizite vieler Seiteneinsteiger freuen sich Schulleiter über deren praxisorientierten Zugang. So manche jedoch wirft wieder hin
Auch die Kölnarena, Deutschlands größte Veranstaltungshalle, wurde zusammen mit Kölns Technischem Rathaus vom Oppenheim-Esch-Fonds finanziert. Dass die Stadt für das Rathaus zu viel Miete zahlen muss, sagen selbst Konservative
Als „Hintermann“ der Londoner Attentäter suchen die britischen Behörden Haroon Rashid Aswat, einen 30-jährigen Muslim indischer Abstammung aus Yorkshire mit internationalen Verbindungen. Und sie finden ihn – ein wenig zu oft
Dutzende Menschen ertrinken jedes Jahr in nordrhein-westfälischen Badeseen: Sie springen unvorbereitet ins kühle Wasser und überschätzen oft ihre Fähigkeiten. Die Wasserqualität hingegen wird jedes Jahr besser