Der Hannoveraner Kleingärtnerverein Tannenbergallee hat Angst, bei einem Immobiliengeschäft von seinem eigenen Bezirksvorstand übervorteilt zu werden. Gegen den läuft ein Verfahren wegen Untreue
Für Ex- und Hopp gibt es trotz Recyclings keine Rechtfertigung: Warum Mehrwegflaschen der Umwelt weniger schaden als die 7,5 Milliarden Getränkedosen, die jährlich in der Tonne landen
Schleswig-Holstein hat zu wenige Schutzgebiete für das europäische Netz Natura 2000 ausgewiesen und muss jetzt nachmelden. Die EU kritisiert, Kiel habe nicht einmal die eigenen Prüfkriterien umgesetzt und droht mit Strafen
Die PISA-Studie hat die Bildungspolitiker aufgerüttelt. Aber was diese Studie uns genau zu sagen hat, darüber streiten die Gelehrten immer noch heftig. Wie dokumentieren hier ein Gespräch über das Thema zwischen Bildungssenator Willi Lemke und der Bildungsforscherin Prof. Petra Lietz (IUB)
Sparen, sparen, sparen – und ewig auf den Kanzler hoffen: In seiner Regierungserklärung kündigt Bremens wiedergewählter Bürgermeister Henning Scherf eine unpopuläre Sanierungspolitik an
An der Gesamtschule Ost wollten gestern 42 SchülerInnen beim Pisa-Test beweisen, dass sie besser sind als ihr Bremer Ruf. Urteil: „Die Aufgaben waren schwer und anders als im Unterricht“
Um Schüler an den Landesgrenzen tobt der finanzielle Kleinkrieg. Jetzt soll das Bundesverfassungsgericht die Klage einer Bremer Privatschule überprüfen und Klarheit schaffen
Zehn Jahre Sanierungspolitik des Bremer Senats – Die Auswirkungen auf die bremische Bildungslandschaft – oder: Pisa ist auch eine Bilanz nach Jahren der Sparpolitik im Bildungsbereich / Alexa Sieling hat für die Arbeitnehmerkammer eine Studie gemacht und fasst zusammen