Wegen rückläufiger Zahlen bei den Zivildienstleistenden stehen viele soziale Einrichtungen in Hamburg vor personellen Engpässen. So fehlen allein der Muskelschwundhilfe derzeit zehn Helfer. Ein Problem für Menschen wie Florian Weiß
Am Sonntag wird das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh bei Potsdam eröffnet. Ein Museum soll das Holzhaus nicht werden. Öffentliche Führungen und Veranstaltungen sind aber geplant
Am Freitag fand in Kiel die letzte Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags vor den Wahlen am 20. Februar statt. Ein Bericht vom Endspurt der RhetorikerInnen im Kampf um Wählerstimmen
Der Migrant Akubuo Chukwudi setzt sich seit Jahren für die Rechte von Flüchtlingen ein. Jetzt will ihn die Ausländerbehörde im mecklenburgischen Parchim abschieben – zum vierten Mal. Ein Leben zwischen Tür und Angel
Auch 15 Jahre nach dem Mauerfall leiden hunderttausende unter den psychischen Folgen von seelischer Folter durch die Staatssicherheit. Oft werden sie für Simulanten gehalten. Opferverbände fordern leichtere Anerkennungsverfahren
114 Tage vor der Wahl in Schleswig-Holstein: Im Lagerwahlkampf zwischen den Meeren macht Schwarz-Gelb viel Dampf. Wenn der Nebel sich über dem Land hebt, könnte Rot-Grün wieder strahlen. Wenn die Heide ordentlich zugelangt hat
Das Haus der Kulturen der Welt hat seine Musikreihen gestrichen und setzt ganz auf interdisziplinäre Festivals wie derzeit „Black Atlantic“. Ein Gespräch mit Hans-Georg Knopp über den Kurs des Hauses
Nikolai Galuschkow musste drei Jahre lang auf dem Friedhof der Gethsemane-Gemeinde arbeiten – als Zwangsarbeiter. 60 Jahre später kehrt er auf Einladung der Kirche erstmals zurück nach Berlin