Ein Gärtner aus Köln stellt auf der Hauptversammlung der Comdirect Bank in Hamburg merkwürdige Fragen, gibt unpassende Ratschläge – und legt so offen, dass die Sitzung nur eine große Show ist
Obwohl auch Bedenken des Bezirks bestehen, will der Eigentümer Suitberg Beulker das Friedrichshainer Hausprojekt in der Rigaer Str. 94 am Mittwoch räumen lassen
Viele Migranten scheuen sich aus Angst vor den Konsequenzen, Übergriffe von Polizeibeamten anzuzeigen. Nun haben vier Berliner Beratungsstellen einen Rechtshilfefonds für Opfer rassistischer Polizeigewalt ins Leben gerufen. Damit sollen diese in eventuellen Prozessen finanziell unterstützt werden
Das Elbschlösschen alias Landhaus Baur feiert seine Wiedergeburt. Das klassizistische Kleinod wurde lange Jahre verkannt und misshandelt. Viele technische Neuerungen für die Zeit Napoleons
Die internationale Schülervergleichsstudie „Pisa 2003“ dürfte für ebenso viel Wirbel sorgen wie ihre Vorgängerin. Beim Test mit Schwerpunkt Mathe sind anthroposophische Schulen erstmals mit dabei
Keiner der Europapokale der Pokalsieger geht nach Hamburg. Alster-Frauen werden Dritte und die Herren verpassen den dritten internationalen Titel in vier Jahren
SG Flensburg-Handewitt ist Deutscher Pokalsieger im Hallenhandball. Beim Final Four in Hamburg gelang der Siegtreffer über TuSEM Essen erst fünf Sekunden vor Ende der Verlängerung
Die Reformen an der FHTW wurden zum „Gesamtkunstwerk“ gekürt. Die größte FachhochschuleBerlins macht vieles vor, hat sich aber auch zum jetzigen Zeitpunkt noch lange nicht zu Ende verändert
Opfer von Schleppern, meist Zwangsprostituierte, sind recht- und hilflos, wenn sie auffliegen. Dabei werden sie als wichtige Zeuginnen gebraucht. Polizei und Beratungsstellen kooperieren nun stärker. Den Frauen droht aber weiter Abschiebung
Der „Hamburger Flüchtlingsfonds“ hilft MigrantInnen bei der Durchsetzung ihrer Rechte und stellt sich am 10. Mai mit dem Benefiz-Konzert „PLAY FOR ESCAPE“ im Thalia Theater vor