Eine subtile Kommentierung der politischen Verhältnisse Hamburgs am Leipziger Beispiel: Der Dokumentarfilm „Die Liebe zum Schrott und andere Leidenschaften“ von Bernhard Wutka und Thomas Doberitzsch kartiert „Problemstadtteile“
Der Dramatiker und Feuilletonist Moritz Rinke, 35, lebt in Berlin ein preisgekröntes Schriftsteller-Leben. Jahre zuvor knatterte er noch per Ente von seinem Geburtsort Worpswede nach Bremen – um beispielsweise mit Marianne Hoppe Kaffee zu trinken
Über Liebe und Ehe in Zeiten der postsozialistischen Moderne: Das polnische Beziehungsdrama ,,Ich schau Dir in die Augen, Mary“ des 25-jährigen Regisseurs Lukasz Barczyk, das sich an die Dogma-Ästhetik anlehnt, am Sonntag im Metropolis
Die Hauptstadt ist so groß wie Ostdeutschland – zumindest was ihren Verbrauch an Ressourcen betrifft. Der Ökologische Fußabdruck bemisst diese überproportionale Beanspruchung. Gegenkonzepte liegen vor, scheitern aber am Faktor Mensch
Der Bremer Musikschreiber Uwe Rasch setzt sich in seiner Komposition „sprich:naiky“ ironisch mit Turnschuhen und Fortschrittsdenken auseinander. Jetzt erklang sie beim Stuttgarter Festival „Eclat“
Die Anzeigenflaute in der Branche plagt auch fremdsprachige Zeitungen. Doch mitten in der Krise wagen junge Berliner eine Neugründung: Mit „Clave Latina“ gibt es nun ein Latino-Stadtmagazin
Die Krise beim FC Barcelona verschärft sich. Aufgebrachte Fans und die Opposition des Vereins bereiten den Sturz von Präsident Gaspar vor, derweil wird auch am Stuhl von Trainer Van Gaal gesägt
Verrat am eigenen Credo? Ausgerechnet das Schauspielhaus schließt Ende April 2003 seine experimentellste Spielstätte, um zu sparen: Das Neue Cinema, das sich als Schnittstelle zwischen Theater und anderen Gattungen zu etablieren begann
Sie kultiviert bewusst einen verhaltenen, latent introvertierten Stil: Thalia-Schauspielerin Maren Eggert, die am Sonntag den diesjährigen Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung bekommt
Wie das sommers so ist: Nicolette Krebitz feiert in ihrem Film „Jeans“ einen Berlin-Mitte-Sommer der Liebe. Und kann sich dabei nicht zu einer augenzwinkernden Haltung durchringen