NachkriegsfilmDie Oldenburgerin Esther Gronenborn geht in ihrem Film „Ich werde nicht schweigen“ der Vergangenheitder Psychiatrie in Wehnen auf den Grund
Das Vorkaufsrecht ist Thema. Zum Zuge kommen gemeinwohlorientierte Vermieter aber nur, wenn sie den Kaufpreis zahlen können. Und der ist oft zu hoch, sagt Ulf Heitmann.
Die Genossenschaft „Hanffaser Uckermark“ will Hanf als Baustoff etablieren – auch 20 Jahre nach der Legalisierung des Nutzanbaus ist das noch Pionierarbeit.
600 CDU-Mitglieder entscheiden über ihren Direktkandidaten. Nach vielen Stunden steht fest: Es gibt keinen Sieger, sondern ein Patt. Wie konnte das passieren?
Unterstützung Die Filmwerkstatt Kiel hat sich ganz dem Nachwuchs der Branche verschrieben. Der Leiter Arne Sommer über schrägen Kram aus Malente, kulturelle Bezüge zum Land und den Versuch, unabhängig zu bleiben
Bremerhaven setzt bei der Rettung seines verwahrlosten Altbauviertels auf den Faktor Mensch. Nur so kann die Stadt eine neue Anziehungskraft entwickeln, sagt Norbert Friedrich.
Fußball Hertha profitiert vom Umbruch in der Ersten Bundesliga, spielt in der Hinrunde ganz oben mit und oft brillant. Kurz vor der Winterpause zeigen die Blau-Weißen aber noch einmal Rumpelfußball aus schlechten Zeiten. Es soll ihnen eine Warnung sein