Immer mehr Kommunen erheben eine Zweitwohnsteuer. Weil sie vor allem Studierende betrifft, bereitet der Kölner FH-AStA nun eine Musterklage vor. Das Abkassieren soll so gestoppt werden
Mitarbeiter der „Berliner Zeitung“ wünschen sich nordrhein-westfälische Verleger statt britischer Investoren als Eigentümer. Doch die redaktionelle Unabhängigkeit wäre in beiden Fällen gefährdet
Im Januar wählen NRWs Grüne neue Chefs – die bisherigen Vorsitzenden Britta Haßelmann und Frithjof Schmidt sind nach Berlin und Brüssel gewechselt. Zur Auswahl: Drei Männer, nur eine Frau
Greenpeace und WWF machen Druck auf RWE: Der Essener Energiekonzern setze unvermindert auf die Verstromung der klimaschädlichen Braunkohle statt auf Gas und erneuerbare Energieträger
Ohne nennenswerten Widerstand verzichtet die neue Landesregierung auf Milliarden aus Brüssel. Strukturschwachen Regionen wie dem Ruhrgebiet droht der Absturz. Opposition: Rüttgers gefordert
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um die Mandate? Wer ist Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Düsseldorf I