Die russische Tageszeitung "Nowaja Gazeta" expandiert in den Westen. Am Mittwoch startet das Putin-kritische Blatt mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
Seit den 90ern wird über die Reform des Lehramtsstudiums diskutiert. Jetzt stellen die meisten Bundesländer auf Bachelor und Master um. Der Koloss Lehrerbildung droht unter die Räder zu kommen. Teil 1 der taz-Serie „Lehren lernen“
Die Generation Praktikum ist nicht das Risiko einer kleinen randständigen Gruppe prekärer Akademiker. Sie ist Vorbote einer Globalisierung, die auch das ganze westliche Lebens- und Erwerbsmodell auf den Kopf stellen wird: Beruf, Geld und Liebe
Walter Frentz war der Fotograf und Kameramann im Führerhauptquartier: Um ihn geht es in dem von Hans Georg Hiller herausgegebenen Band „Das Auge des Dritten Reiches“
Europäische Förderprogramme für Kultur und Strukturförderung gibt es verschiedenste. Eine Übersicht über die Ziele, Etats, Förderzeiträume und die Bedingungen für die Bewerber, die finanzielle Unterstützung beantragen wollen
Positronen-Emissionstomografen haben die Traumforschung verändert. Die neuen bildgebenden Verfahren erlauben Psychologen einen Blick in das Gehirn von Träumenden und so ein besseres Verständnis vom Traumgeschehen