■ Das „Notprogramm“ der Kassenärzte ist gescheitert. Jetzt werden die nichtärztlichen Berufsverbände im „Bündnis Gesundheit 2000“ für Ärzteinteressen über den Tisch gezogen
Nach dem überzeugenden 4:0 seiner Fußballer in der EM-Qualifikation gegen Nordirland wandelt sich der viel geschmähte Teamchef des DFB mit einem Schlag zum kurzfristigen Erfolgstrainer ■ Aus Dortmund Matti Lieske
Ein Jahr vor den „grünen“ Olympischen Spielen in Sydney jagen sich die Skandale, doch dafür gibt Greenpeace befriedigende Noten, und die Australier sind guter Dinge ■ Von Esther Blank
800-m-Europameister Nils Schumann bereitet sich zwar in Erfurt auf seinen Start bei der WM nächste Woche in Sevilla vor, läuft jedoch offiziell für das winzige Großengottern ■ Von Markus Völker
Hamburger Naturschutzgebiete, Teil 4: Wer blühendes Heidekraut sehen will, muss nicht in die Lüneburger Heide fahren. In Hamburgs Süden lockt die Fischbeker Heide ■ Von Gernot Knödler
Mitglieder jüdischer Sportvereine in Australien agitieren wegen des Brückeneinsturzes bei der Makkabiade 1997 gegen Israels Olympia-Teilnahme in Sydney ■ Von Martin Krauß
■ Vor den übermorgen beginnenden Schwimm-Europameisterschaften in der Türkei beschäftigt die deutsche Delegation vor allem die Furcht vor Aktionen der PKK
■ Kubas ersatzgeschwächtes Volleyballteam profitiert von den Erfahrungen aus der italienischen Liga und erreicht bei der World-League-Endrunde in Argentinien das Halbfinale gegen Brasilien
■ Der „unerwünschte“ Radprofi Richard Virenque über sein Leben bei der Tour als Dopingschurke und Held, die Erkenntnis, daß „überall gedopt wird“, und seinen Traum, jetzt erst recht zu gewinnen