Techno-Doping in der Schachszene: Der Taschencomputer Pocket Fritz schafft ein Remis gegen den ungarischen Weltklassespieler Peter Leko, und die Gefahr von Betrugsversuchen durch Westentaschen-Großmeister wächst
Das Goldfieber machte die Stadt an der Westküste Neuseelands reich. Schottisch bis ins Mark war sie immer schon. Die erste Universität Neuseelands wurde hier erbaut, architektonisch natürlich ganz nach dem Vorbild der Alma Mater in Glasgow
Seit Beginn der Neunzigerjahre zerfällt der iranische Gottesstaat. Ob die Reformen zu mehr Freiheit und Demokratie führen, ist dennoch fraglich. Ein spannendes und kluges Buch von Navid Kermani
Schwestern zur Sonne, zum Freestyle: HipHop ist traditionell eine Männerdomäne – das ist auch in Deutschland so. Doch die Zahl der weiblichen Rapperinnen wächst. Sie fordern Respekt. Und fragen: Hat jemand was gegen Frauenrap?
Kompakt zu informieren ist erklärtes Ziel der „Financial Times Deutschland“. Jetzt wird sie wohl noch kompakter: Die Wirtschaftszeitung muss sparen und will deshalb verstärkt auf die Kooperation mit der englischen Schwester setzen
Seit einem halben Jahr stehen sie ihren digitalen Startlöchern, werden „in der Mittagspause“ gelesen und manchmalauch zitiert: Aber die Online-Journalisten von der „Netzeitung“ warten noch immer auf den eigentlichen Startschuss
Erik van Lieshout rappt in Ghana, Elke Krystufek leidet daheim: Rita Kerstings gelungener Einstand in Düsseldorf mit der Ausstellung „Zero Gravity“ beweist, dass der Generationswechsel in Deutschlands Kunstvereinen erfolgreich vollzogen wurde