Die große Respektlosigkeit von „Silentium“, dem neuen Film mit Josef Hader: Hier werden nur die Bilder gestürmt – nicht die Institutionen, die ein wahrhaftiges Interesse gar mehr nicht verdienen
Schriften zu Zeitschriften: Der Schweizer „Widerspruch“ und die „Blätter für deutsche und internationale Politik“ über den neuen Marktliberalismus und den alten Hunger
Das Alpenland galt Gebührenskeptikern bislang als bestes Argument gegen das Bezahlstudium. Nun werden Zahlen bekannt, die das Bild ändern: Es gibt trotz Gebühren mehr Studienanfänger, mehr Prüfungen und mehr Absolventen
Unbedingte Verehrung bei allerdings stark selektierter Folgsamkeit: Über den seltsam loyalen und zugleich eigensinnigen Umgang der polnischen Mehrheits- und Konsumgesellschaft mit ihrem größten Staatsmann, mit Papst Johannes Paul II.
Stringent wäre die Seligsprechung: Morgen erhält Péter Esterházy den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alles, was Sie über seine Bücher wissen müssen, in einer Bibliographie raisonnée
Dieser Minimalismus läuft und läuft und läuft: Ausstellungen in Berlin und Wolfsburg zeigen das Werk von Francis Alýs. Von Dantes Hölle bis zum Mitleid mit einem VW-Käfer ist es nur ein Schritt