Internetkunst als soziologische Exkursion: Die neue Ausstellung „netz_bedingungen/net_condition“ am Karlsruher ZKM setzt auf „Interkompetenz“ ■ Von Jürgen Berger
Der Heidelberger Professor Gunther von Hagens ist mit der Plastination von Leichen zum erfolgreichen Künstler zwischen Medizin und Unterhaltung geworden. Die Totenvermarktung geht weiter, derzeit sind seine „Körperwelten“ in Basel zu sehen ■ Von Jochen Becker
Heimat als Schrankwand: Unter dem Titel „Es geht seinen Gang“ ist im Stadtgeschichtlichen Museum von Leipzig eine Ausstellung zu sehen, die ästhetisch wie politisch Einblicke in die zehn Jahre bis zur Wende gibt ■ Von Jan Feddersen
taz testet die Liga (V): Solange der Trainer nicht in Rauschomanie verfällt, ist alles möglich beim 1. FC Kaiserslautern, außer Abstieg oder Meisterschaft ■ Von Günter Rohrbacher-List
Noch 164 Tage bis zum Jahrtausendwechsel, einschließlich Jahr-2000-GAU. Doch die Bewag, Berlins Stromversorger, sieht dem Ganzen gelassen entgegen – mit Simulationen ■ Von Richard Rother