Früher bestand der ADFC aus Hardcore-Radlern, die Kreuzungen besetzten und gegen Autofahrer wetterten. Drei Jahrzehnte später empfiehlt er seinen Mitgliedern die schönsten Ausflugsrouten.
Seit seiner Rettung kann das Kulturprojekt Schokoladen in Berlin-Mitte erstmals langfristig planen. 1,8 Millionen Euro sind für Sanierungen notwendig. Jetzt soll aber erst mal gefeiert werden.
Hollow Skai gründete ein Punk-Plattenlabel. Als die Neue Deutsche Welle aufkam, wechselte er die Seite, um über Musik zu schreiben. Punk, sagt er, sei zum Schnorrertum verkommen
HEIMAT ODER FERNE Die Hamburger Autorin Bruni Prasske, die regelmäßig über Extremschicksale auf allen Kontinenten schreibt, wohnt während des Sommerhalbjahres auf einem Campingplatz an der Elbe. Und auch das ist ihr noch zu komfortabel
Inge Hannemann war Arbeitsvermittlerin in einem Hamburger Jobcenter. Bis sie die Abschaffung von Hartz IV forderte. Nun ist sie von der Arbeit freigestellt. Beeindrucken tut sie das nicht
Die Kapernaum-Kirche in Hamburg-Horn, die jetzt zur Moschee wird, war in den 1960ern schon einmal umstritten. Damals wirkte dort Wolfgang Weißbach als evangelischer Rocker-Pastor – und das brachte ihm eine Menge Ärger ein.
Der Hamburger Künstler Hamid Ghandehary fertigte für die Steuerbehörde spezielle „Finanzamtskunst“ an – weil die Sachbearbeiterin seine Kunst nicht versteht.
ZEITREISE Vom Übersee-Museum zur Boulevard-Bühne: Handelskunde-Abteilungsleiter Hartmut Roder hat ein Theaterstück über die „Goldenen Zwanziger“ geschrieben