Nordfilm Das 1. Filmfest Bremen will gar nicht mit den großen Festivals der Region konkurrieren. Reizvoll ist aber die Bündelung zu einem 24-stündigen Filmmarathon
Vor 50 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess, im Juli der wohl letzte. Peggy Parnass, deren Eltern im KZ ermordet worden, ist wütend, dass es nur so wenige gab.
PERLEN Seit über zwölf Jahren organisiert der Verein Insel-Lichtspiele irgendwo auf den Hamburger Elbinseln ein kleines Open-Air-Kino. Dieses Mal geht es mit acht Musikfilmen auf die Veddel
Straßennamen Von der Grünberger bis zur Dolziger Straße: Neun Straßennamen sind in Friedrichshain nach ehemals deutschen Städten benannt, die seit 1945 in Polen liegen. Eine Kunstaktion stellt nun Fragen nach deren Zukunft
VideoKUNST Die Performance-Dokumentationen von Christian Jankowski, der den diesjährigen Finkenwerder Kunstpreis bekommt, sind im Kunsthaus Hamburg zu sehen
HEIME Die 20-jährige Lea-Marie aus Lüneburg war im Mädchenheim Nana des Friesenhofs im schleswig-holsteinischen Wrohm. Das Heim wurde Anfang Juni vom Landesjugendamt geschlossen, weil der Umgang mit den Jugendlichen nicht „den vereinbarten pädagogischen Maßstäben“ entsprochen habe