100 JAHRE FRAUENTAG Das Hamburger Frauenbündnis feiert mit einem umfangreichen Programm, einem Buch und jeder Menge Workshops 100 Jahre Internationaler Frauentag
Wolfgang Wiebold filmt, wo andere wegsehen. Das Ein-Mann-Kamerateam rast durchs Ruhrgebiet: von Unglück zu Unglück. Sein Mittel gegen die Bilder im Kopf: "Keine Ruhe".
Zuerst die gute Nachricht, zumindest für Nostalgiker: Auch im Jahr 2020 existiert Berlin noch. Die schlechte Nachricht: Die Stadt hat sich in fast sämtlichen Bereichen monströs fehlentwickelt.
NACHRICHTEN Vieles, was vor zehn Jahren gemeldet wurde, klingt seltsam aktuell. All Around The World, am Dienstag, den 2. Januar 2001. Eine Textcollage
STUTTGART 21 Die Wut der Bürger trifft auch die Medien vor Ort. Sie werden als Erfüllungsgehilfen der Politik gesehen. Die Folge: Abokündigungen und alternative Neugründungen
Der Wasserpreis beruht auf einer verfassungswidrigen Formel. Als Oppositionspolitiker hatte Harald Wolf das kritisiert. Als Wirtschaftssenator hat er später eine Regelung gefunden, die auf die alte Formel hinausläuft. Eine Alternative habe es nicht gegeben, sagt Wolf.
Das Schleswiger Volkskunde Museum nimmt sich in einer Ausstellung der Protestkultur im Lande an und dokumentiert die Bewaffnung und Ausrüstung von Polizei und Demonstranten.
Am Samstag startet auf Arte ein neuer TV-Erfolg made in USA (22 Uhr). Die Serie ist super. Aber vermutlich wird sie kaum jemand sehen, vor allem nicht die junge Zielgruppe.
Ende der 1950er Jahre war Hamburg der Nabel der Minigolfwelt. Einer,
der damals Minigolf-süchtig wurde, ist Sieghardt Quitsch. Nach wie vor ist er Vorsitzender des Hamburger Bahnengolf-Verbands. Und kämpft immer noch für die Wahrnehmung der einstigen Freizeitbeschäftigung als Sport.
SCHWANKHALLE Als Klassiker der Theater-Postmoderne gelten Martin Crimps „Angriffe auf Anne“: In Anja Wedigs Regie hat das Alte-Liebe-Ensemble mit ihnen die Spielzeit eröffnet
JAZZ & ALTE MUSIK Nach 17 Jahren setzen Jazz-Saxophonist Jan Garbarek und das britische Vokalquartett „The Hilliard Ensemble“ ihre legendäre Zusammenarbeit fort