Nie war es einfacher, den Gegenwind zum Rückenwind zu machen. Lediglich ein wenig Umsicht gehört dazu: wissen, woher es weht. Und auch, wann und wo Bus und Bahn verkehren
Troia wird zur touristischen Friedensregion. Daran zumindest arbeiten Archäologen, türkische Lokalpolitiker und Tourismusmanager. Troia steht für Krieg, aber auch den Beginn der abendländischen Zivilisation. Eine Spurensuche vor Ort
Die Eckkneipen siechen dahin. Aber nicht alle. Dank Hertha und Premiere finden Kreuzberger zueinander, die eigentlich gar nicht zueinander passen: Grünflaschenbier- und Kugeltrinker zelebrieren nebeneinander Jubel auf Zimmerlautstärke
Die Fahrradbeleuchtung erstrahlt zwar in einem engen gesetzlichen Rahmen, wird aber immer heller. Zwölf Volt sind nicht mehr illegal, und die erste Leuchtdiode im Scheinwerfer verspricht sogar das ewige Licht. Doch auch die Preise leuchten
Mit schwarz gewandeten Frauen in einem Linienbus von Georgien zu einem türkischen Flughafen reisen. Unterwegs beobachtet: das alltägliche und gestenreiche Spiel zwischen gestrengen Zöllnern und unschuldigen Händlerinnen
Im Dharma Hermitage im Süden Thailands wird die „Mindfullness“, Geistesgegenwart, gelehrt. Eine Woche wird nicht gesprochen. Nicht viele halten diese Form der Selbsterfahrung durch
Das Heizen mit Holzpellets wird immer beliebter: Bereits 30.000 Feuerungsanlagen dieser Art sind in Deutschland heute installiert, rund 10.000 kommen inzwischen jährlich hinzu. Holzpellets sind längst billiger zu haben als Heizöl und Erdgas
Die Pelletbranche streitet um das Umweltzeichen Blauer Engel. Für manchen Hersteller ist er ein rotes Tuch und sagt nichts über die Zuverlässigkeit der Kessel
Der errechnete Geburtstermin ist da, aber das Baby will nicht kommen? Sex, Kräutertee und viel Entspannung können helfen, die Wehen einzuleiten – vorausgesetzt Mutter und Kind sind gesund
Wie Menschen Tiere und Tiere Menschen gerettet haben: Mitten aus der Flutkatastrophe gibt es allerlei bizarreNachrichten. Von den Fluten besonders hart getroffen wurden die Aufzuchtstationen der Meeresschildkröten auf Sri Lanka
Billigflieger sind ökologisch eine Katastrophe, ökonomisch der Renner. Im Interview erklärt Niki Lauda, wie eine Billig-Airline funktioniert. Niki Luftfahrt bedient mit Air Berlin den Low-Cost-Markt. Der Flughafen Wien ist ein lukratives Tor zum Osten