Akustikwunder von Radio Bremen ist zum Abriss freigegeben. Das Hamburger Quintett Jean Paul nützte die Chance, die Abschiedsvorstellung zu gestalten. Das neue „Event Studio“ könne den alten Raum nicht ersetzen, kritisiert ein Redakteur
Ob Weltraumflug oder inszenierter Häuserkampf im Irak, in Orlando arbeiten Unterhaltungs- und Rüstungsindustrie eng zusammen. Eine Reise durch Floridas Freizeitparks und virtuelle Spielplätze
Im badischen Mauenheim beziehen die 400 Einwohner Wärme zu einem Preis, der günstiger ist als der aller fossilen Energieträger. Biogasanlagen im Dorf machen es möglich, eine autarke Nahwärmeversorgung aufzubauen
Die Deutschen versichern sich fleißig, aber nicht immer richtig. „Fairsicherungen“ helfen bei der Orientierung. Nachhaltige Anbieter berücksichtigen zudem soziale und ökologische Standards
Auf den Spuren von Biber und Elch in Norwegens Wäldern. Doch die Tierwelt macht sich mitunter rar. Macht nichts. Durch Beeren laufen, das ist Norwegens Volkssport, solange der Sommer dauert. Und den Elch gibt’s dann zum Abendbrot
Auch Gewerbebetriebe nutzen zunehmend Solarwärme. Wenn man in 20 Jahren nur zehn Prozent der Prozesswärme bis 200 Grad Celsius mit der Sonne decken will, muss man jährlich mindestens 1,4 Millionen Quadratmeter an Kollektoren zubauen
Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Pilotprojekt in Darmstädter Gewächshäusern will zeigen, wie man Photovoltaik und Sonnenwärme gleichzeitig verwenden kann
Wer die Türkei besucht, sollte gegen gängige Klischees und Vorurteile zeitgenössische türkische Literatur in den Koffer packen. Ein Überblick über türkische Literatur in deutscher Übersetzung
Jahr für Jahr nimmt die Vielfalt der Solarmodule zu. Auf dem deutschen Markt hat man die Wahl unter rund 700 Modellen. TÜV-Zertifikat sagt manches über die Sicherheit