SHARED SPACE Insgesamt sieben Gemeinschaftsstraßen will der Hamburger Senat in der Stadt einrichten. Im bunten Viertel St. Georg nahe dem Hauptbahnhof regt sich nun erster Widerstand gegen das grüne Verkehrsprojekt
Kein Innenminister gibt so vielen abschiebebedrohten Ausländern eine Perspektive in Deutschland wie SPD-Innensenator Ehrhart Körting. Die Härtefallkommission lobt ihn, kritisiert aber die Ausländerbehörde
Weitere Opfer sexueller Übergriffe in den 70er und 80er Jahren haben sich beim katholischen Elitegymnasiums gemeldet, darunter auch eine Frau. Die Täter sind inzwischen bekannt.
In Tempelhof kann am Wochenende der weltgrößte Schneemann gebaut werden. Forscher haben exklusiv für die taz errechnet: Neuschnee reicht für 100-Meter-Figur
Für seine Studie "Väter und Erziehungszeiten" befragte der Politikwissenschaftler Patrick Ehnis Väter und Betriebe zu Elternzeit, Elterngeld und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
In einer Grundschule in Berlin-Wedding soll es ab Sommer 2010 eine Deutsch-Klasse geben. Die Hälfte der Kinder muss deutsche Eltern haben, die andere einen Sprachtest bestehen.
WIR SIND HELDEN In der Demokratie ist das Heroische nur den Helden des Alltags erlaubt. Darf’s ein bisschen mehr Heroen geben?, fragt die Zeitschrift „Merkur“
Weil Hamburg "Modellregion für Elektromobilität" ist, sollen bis in zweieinhalb Jahren 70 Elektroautos durch die Stadt zuckeln. Ihren Strom sollen sie atom- und kohlekraftfrei an 100 Ladesäulen tanken.
HAFENUMSCHLAG Dramatischer Verlust in Hamburg vor allem beim Containerverkehr im ersten Halbjahr 2009. Dickes Minus in allen norddeutschen Häfen. Aber erste Anzeichen für den bevorstehenden Aufschwung
U 55 In nur drei Minuten braust die neue Linie vom Start (Brandenburger Tor) bis zum Ziel (Hauptbahnhof). Das reicht genau, um diesen Erlebnisbericht zu lesen.