„Spheres of Interest*“ liest Werke aus dem ifa-Bestand neu und fragt, wie Deutschland im Ausland erzählt wird. Die Künstlerin Lizza May David im Einblick.
Zwei Theaterstücke im Norden setzen sich mit dem Schicksal sogenannter Verschickungskinder auseinander: Auf Spiekeroog zeigt „Das Letzte Kleinod“ mit „Sandbank“ differenziertes Dokumentartheater, in Hamburg reiht Gernot Grünewald in „Heim|weh“ Szenen voller Grausamkeit aneinander
Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.
„Mobile Albania“ zeigt ein seltsames Bremer Roadmovie: Ideal des Drehs war ein hierarchiefreies Filmemachen. Gesorgt hat er für Begegnungen, die auch mal schiefgehen
Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbstbestimmungsgesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.
Der Fotograf Andreas Jorns befragte als Artist-in-Residence die Jugend Föhrs zum Leben in der friesischen Karibik. Das Ergebnis zeigt jetzt das Museum Kunst der Westküste
Wiedergelesen: Margarete Böhmes Roman „W.A.G.M.U.S.“ ist ein großer Wurf – auch 110 Jahre nach der Erstveröffentlichung. Dank des feministischen Husumer Kollektivs „5 plus 1“ ist er sogar lieferbar