EHRENAMT Mehr als ein Drittel der Bundesbürger engagiert sich in ihrer Freizeit unentgeltlich. Eine Messe informiert über das breite Spektrum der Freiwilligenarbeit
AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge
Kammerrecht Die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer ist für Firmeninhaber Pflicht. Doch die Kritik wächst: Unternehmer wie der Hamburger Handelskammer-Rebell Tobias Bergmann proben den Aufstand, andere ziehen vor Gericht. Werden sie es schaffen, das Kammersystem zu ändern?
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
Stadtentwicklung Städtisches Wohnungsunternehmen baut so viel wie seit 25 Jahren nicht und bekennt sich zur Integration durch soziale Mischung. Angebote für Flüchtlinge geplant
90 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime sind religiös. Doch das hat kaum Einfluss auf ihre politische Einstellung, so eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Jos ist Capverdianer und wie sechs andere Geschwister ausgewandert. Auf seiner Heimatinsel Santiago bleibt nur, wer zu alt ist, oder keine Verwandten im Ausland hat, die ihm helfen. In Frankreich lebt er illegal, mit Frau und drei Kindern, immer in der Angst, entdeckt zu werden. Aufgezeichnet ■ VON JEAN CHICHOZOLA