AUSBILDUNG In Hamburg gehen vier von zehn Schulabgängern in eine dualeÜbergangsmaßnahme. Rainer Schulz, der Leiter von Hamburgs Berufsschul-Institut, zu den Erfolgsaussichten und den Herausforderungen durch hinzukommende Flüchtlinge
Tafeln Muße, ein gutes Kochbuch, einen heißen Ofen, regionales Wintergemüse, scharfe Gewürze und angenehme Gäste: diese Zutaten braucht es, um dem Winter kulinarisch angemessen begegnen zu können
Kammerrecht Die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer ist für Firmeninhaber Pflicht. Doch die Kritik wächst: Unternehmer wie der Hamburger Handelskammer-Rebell Tobias Bergmann proben den Aufstand, andere ziehen vor Gericht. Werden sie es schaffen, das Kammersystem zu ändern?
Praktisch Leihen ist nicht nur nachhaltiger und billiger als kaufen. Dinge, die man ohnehin nur einmal im Jahr braucht, stehen auch nicht blöd in der Ecke herum, wenn man sie in der Zwischenzeit anderen überlässt. Die Sharing Economy blüht auch in Berlin auf
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
Kühle Kulinarik Eis ist auch nicht mehr das, was es mal war. Zum Glück, denn mehr Vielfalt gab’s noch nie: frostige Cocktails, Lupinen und Rosenwasser warten darauf, abgeschleckt zu werden