Der Hamburger Senat will Preis- und Tarifsteigerungen bei der Kinderbetreuung nicht refinanzieren. Die Träger rechnen dann mit bis zu 55 Millionen Euro Verlust.
Jubiläum In Bremen kommen drei Mal so viele Kinder wie im Bundesdurchschnitt nicht in einer Klinik zur Welt: Ein großer Teil von ihnen im Geburtshaus in Findorff. 1.000 Neugeborene waren es in zehn Jahren
U-Boot-Bunker Valentin Wasserrohrbruch, bröckelnde Fassade und Streit um eine Brandschutzmauer: Der Weg zur Gedenkstätte im Bunker Valentin ist von Hindernissen gesäumt. Trotzdem geht es voran
Das Oberverwaltungsgericht hebt ein Demonstrationsverbot gegen Fans von Hansa Rostock auf. Die wollen sich dagegen wehren, dass die Polizei den Verkauf von Gästekarten für das Zweitliga-Fußballspiel beim FC St. Pauli untersagt hatte.
SINÉAD O’CONNOR Die irische Songwriterin kommt für ein Konzert nach Berlin. Ein Gespräch über die Augenfarben ihrer Freunde, Kontaktanzeigen, die Hoffnung auf das Ende der Kirche – und die Lust an alten Songs
HAFENUMSCHLAG Hamburgs Hafenkonzern HHLA geht es gut: mehr Container umgeschlagen, mehr Umsatz und mehr Überschuss erwirtschaftet – und damit mehr Dividende für die Stadt
Das Eltern-Kind-Zentrum kommt 2015 nun doch nach Bremen-Mitte - und mit ihm eine Neonatologie. Die Frühchen-Stationen Links-der-Weser und in Nord bleiben
Ökologischer zu leben, sollen Bremer ab April in Gruppen lernen können. Am Freitag wurden die Koordinatoren für diese neuen "Klimawerkstätten" geschult
ASSOZIATIVE RECHERCHE Für „Schubladen“ arbeitet sich das im Westen sozialisierte Kollektiv „She She Pop“ am HAU durch Erinnerungen ans geteilte Deutschland. Als Gegenspielerinnen fungieren ostdeutsche Künstlerinnen
AUSSTIEG Mit einem heute beginnenden Volksbegehren will die „Bremer Initiative gegen Atomtransporte“ erreichen, dass gar kein radioaktives Material mehr über Bremer Häfen umgeschlagen wird