OPER Zur Eröffnung des Internationalen Musikfestes Hamburg hat der als Provokateur geltende Regisseur Romeo Castellucci Bachs Matthäus-Passion inszeniert. Das erhoffte Gewicht hatte „La Passione“ aber nicht
VOLKSTHEATER Fatih Akins Film „Soul Kitchen“ ist ein Stück moderne Hamburger Folklore. Nun hat das Ohnsorg-Theater den Stoff auf die Bühne gebracht – in Plattdeutsch
Theater Wenn Frauen dürfen wollen, was dieser Welteroberer-Held darf: Autor und Regisseur Simon Stone entführt in Hamburg Motive aus Henrik Ibsens „Peer Gynt“ in ein assoziatives Spiel – zwischen Telenovela und David-Lynch-Alptraum
KAPITALISMUS Weltweite Wirtschaft, grenzenlose Verzweiflung – und allenfalls die kleine Flucht ins gestreamte Lieblingslied am Pausenraum-Tisch: Thomas Dannemann inszeniert am Schauspiel Hannover Alexandra Badeas Stück „Zersplittert“
Theater In Kiel inszeniert Ulrike Maack die deutschsprachige Erstaufführung von Simon Stephens Beziehungsdrama „Blindlings“. Die Verlegung des Medea-Stoffes ins Großbritannien der Thatcher-Ära gelingt nicht. Die Regisseurin lässt die Handlung dahinplätschern
Bedrohung Edgar Selge spielt Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ als Monolog am Hamburger Schauspielhaus. Dass der Westen gegenüber dem Islam in die Defensive gerät, hält der Schauspieler für ein realistisches Szenario