Sie arbeiten, wenn andere schlafen oder feiern: Bereitschaftsärzte und Rettungssanitäter, Großmarkthändler und Reinigungskräfte kennen keine regelmäßige Nachtruhe. Sie halten die Stadt am Laufen
Vegan zu essen war in den Neunzigern noch ein politisches Statement. Heute nehmen normale Supermärkte und Restaurants den Trend auf – was für kleine Läden zum Problem wird. Ein Streifzug durchs vegane Berlin
Schuldenfrei werden wir alle zu Lebzeiten nicht mehr, ruhig schlafen können wir trotzdem. Sagt zumindest Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz im taz-Interview.
Straßensozialarbeiter Julien Thiele und Psychiater Richard Becker suchen Obdachlose mit psychischen Problemeauf. Der Handlungsbedarf wird unterschätzt.
Ein Tarifkonflikt zwischen der Humboldt-Uni und ihrer Studierendenvertretung führt zur Schließung studentischer Beratungsstellen – etwa für Bafög-Fragen. Das kann für manche*n existenzielle Folgen haben
Wegen des Lehrermangels in den Schulen mussten die Unis in kurzer Zeit viele neue Studienplätze schaffen. Das gehe zulasten der Qualität, sagt HU-Professor Detlef Pech
Die Theaterpremieren im Norden: Wer macht was? Wo muss man hin? Ein unvollständiger, höchst subjektiver und kein bisschen fairer Überblick von Jens Fischer