Vor 40 Jahren kehrte Ajatollah Chomeini aus seinem Exil in den Iran zurück. Die Islamische Revolution – sie hatte Auswirkungen bis nach Berlin. Besonders auch als Streitpunkt für die iranischen Flüchtlinge hier in der Stadt, die heute durchaus Profiteure des Mullah-Regimes sein können
Der Dichter und Journalist Jalal Sarfaraz organisierte 1977 in Teheran mit dem Goethe-Institut Dichterlesungen, die zu großen Demonstrationen wurden. Dass er Chomeini anfangs mal ein Gedicht widmete, hat er schnell bereut
Der Volksentscheid übers Rennbahngelände wird stattfinden. Die Grünen wollen sich der Bürgerini mit einem Kompromiss nähern. Das kommt ein bisschen spät, findet die
Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts finden zahlreiche Veranstaltungen zu Ehren des Universalgenies statt – viele belegen die Aktualität des Humboldt’schen Denkens
Wenn Menschen mit Beeinträchtigungen Kunst machen, wird es gerade für wohlmeinende Kritiker*innen schwierig: Wie thematisieren, was man eigentlich nicht thematisieren will?
2019 wird viele Gelegenheiten für De-batten mit breiter Bürger*innenbeteili-gung bieten: über die Enteignung von Immobilienhaien, den Sinn von Fahr-verboten oder die Chancen, die das Humboldt Forum bietet. Fünf Ausblicke
LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss
Den Dauerstreit ums historische Pflaster soll ein neuer Stein beilegen. Staatsrat Jens Deutschendorf und Ini-Sprecher Klaus Schloesser erläutern die Lösung