■ Ein kolumbianischer Dozent wurde abgeschoben, obwohl er für seine entsetzten und empörten Arbeitgeber nicht ersetzbar ist/ Zwei Kinder bleiben elternlos zurück/ StudentInnen protestieren
Grundlagenforschung für Ökologie und Recycling auf der Erde und Prototyp für eine Besiedelung des Alls: das sind die Ziele des Experiments „Biosphere 2“, einem Nachbau des Ökosystems der Erde in einem riesigen Glashaus. Acht „Bionauten“ haben sich mit 3.800 Pflanzen- und Tierarten für zwei Jahre eingeschlossen. Aber werden sie so lange durchhalten? Schneller als erwartet steigen die CO2-Werte an, vielleicht ein Vorgeschmack auf den Treibhauseffekt der Erde. – Ein Besuch in dem Miniplaneten unter Gla in Azona ■ VON MATHIAS BRÖCKERS
■ Ein Beitrag des Berliner Kunstwissenschaftlers Hans-Ernst Mittig über die Architektur des Olympia-Geländes/ Die Anlage steckt voller Hinweise auf militanten Totenkult/ Keine Tafel erinnert an die 2.000 Hitler-Jugendlichen, die 1945 im Endkampf um das Stadion ins MG-Feuer getrieben wurden
■ Wohin des Wegs, wenn der Hunger plagt oder die Kehle trocken ist? Eine Reihe von Kneipen- und Restaurantführern bietet Hilfe im gastronomischen Dschungel Berlins. Doch nicht immer ist man damit gut bedient
■ General Schönbohm, Oberabwickler der Ex-NVA, referierte im Reichstag/ Bereits 70 Prozent der NVA-Offiziere gefeuert/ Keine Unruhe im NVA-Heer befüchtet: Erstaunlicher Meinungswandel
■ In Heckelmanns Behörde läuft eine Personalrochade nach Parteibuch/ Auf alle wichtigen Posten sollen skandalerprobte Figuren gehievt werden/ Wieder kasernierte Bereitschaftspolizei geplant/ Neue Erkenntnisse im VS-Skandal: Stasi entwickelte für den Verfassungsschutz ein Fahndungskonzept