Seit einem halben Jahr sendet unter www.multicult20.de ein Webradio, das das multikulturelle Berlin hochleben lässt. Doch ab August könnte es eng werden - mit Geld und Räumen.
WEITERBILDUNGSOFFENSIVE Mit Kurzarbeit und beruflicher Qualifizierung will Arbeitsminister Olaf Scholz Massenentlassungen verhindern. Greift die Maßnahme, wird die Weiterbildungsbranche boomen
KUNSTFRÜHLING Der Ort ist vor allen Dingen eines: gewaltig. Die alte Gleishalle des Güterbahnhofs in Bremen besticht in erster Linie durch ihre überwältigende, gar nicht auf den ersten Blick zu erfassende Größe. Dementsprechend ist der dort statt findende sechste „Kunstfrühling“ vom 7. bis 17. Mai auch nicht einfach nur eine lokale Werkschau der hiesigen Szene. Geplant wurde im einem Umfang, der schon an die großen Kunstschauen des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Zehn Tage lang sollen Institutionen, namhafte Museen und Galerien sowie gut 150 KünstlerInnen die gesamte Bandbreite der Gegenwartskunst im Nordwesten präsentieren. Ein Gespräch mit dem Hamburger Kurator Dirck Möllmann über räumliches Denken, die Kunstszene jenseits bremischer Stadtgrenzen, die Zukunft einer maroden Industrieruine und die Frage, ob der Kunstfrühling eigentlich eine Messe ist.
BAUHAUS Die Kunstschule kommt aus Weimar, doch sie wurde dort nur schwer ertragen und musste 1925 auf politischen Druck und wegen Streichung der Mittel nach Dessau übersiedeln. Ein Bauhaus-Spaziergang in der Klassikerhochburg
Nach Vorlage der Entwicklungsstudie spricht sich Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz für einen Umzug in den Hafen aus. Der Asta-Sprecher befürchtet dort eine Geisterstadt ohne Flair
Der US-Amerikaner Ben Johnston gehört zu den radikalsten Komponisten der Gegenwart. Sein Harmonieverständnis beruht auf einer reinen Tonstimmung. Beim Festival MaerzMusik findet eine der seltenen Aufführungen seiner Werke statt
Das Transportgewerbe hat unter der Wirtschaftskrise besonders zu leiden. Weil die Löhne niedrig sind und Lastwagenfahrer von Überstunden leben, kommt Kurzarbeit für viele nicht in Frage
Wo prekäre Verhältnisse zur allgemeinen Norm werden: Das Filmfestival „globale“ im Kino Moviemento deckt zwischen Migration und Lifestyle-Apartheid einen weiten Themenkreis ab