SORGENPROFIS Seit 15 Jahren offenbaren Anrufer dem WDR-Moderator Jürgen Domian ihre intimsten Geheimnisse. Um vom „Domian“-Team ins Studio gestellt zu werden, brauchen sie mindestens einen Dreier-Notendurchschnitt
NAZI-ERBE Der Hamburger GEW gehört ein Haus in repräsentativer Lage, das früher in jüdischem Besitz war. Doch die Gewerkschaft möchte sich nicht von ihrem Besitz trennen
Die Durchschnittsmieten in Berlin sind innerhalb von zehn Jahren um 25 Prozent gestiegen. Doch nicht nur die Landespolitik ist weitgehend ratlos, auch Aktivisten und der Mieterverein haben keinen Masterplan.
GEDENKEN Der Lohseplatz in der Hamburger Hafencity war ein Ort, von dem aus Juden, Sinti und Roma in Vernichtungslager deportiert wurden. Es wird überlegt, aus dem Lohseplatz eine Gedenkstätte zu machen, doch es gibt auch andere Vorhaben
Seit mehr als 100 Jahren wird in der "Bornholmer Hütte" getrunken, gefeiert, gekegelt. Verändert hat sich in dieser Zeit in der Kneipe mit Arbeitercharme nur wenig. Für die Gäste ist sie ein Fluchtpunkt im immer schickeren Prenzlauer Berg - und für viele Fernseh-Serien eine begehrte Kulisse.
Einst Bonzenenklave, heute eine idyllische Rehasiedlung. Manche Bewohner verklären die Zeit, als hier das Politbüro residierte: War doch alles nicht so schlimm, meinen sie.
Das Deutsch-Arabische Zentrum in Neukölln hilft bei Fragen oder Problemen mit den Behörden. Ärger gibt es viel - genauso wie Hoffnung. Aber von Erfolgen will kaum jemand etwas wissen. Die Tanzgruppe Jafra hat solche.
Medienkrise Er hatte ja geahnt, dass die Stimmung schlecht sein würde – aber doch nicht so schlecht! Wie ein in Berlin lebender US-Journalist beim alljährlichen Besuch seiner Auftraggeber in der Heimat beinahe das Handtuch geworfen hätte
2.000-mal moderierte Harry Wijnvoord bei RTL "Der Preis ist heiß". Heute preist er immer noch Produkte an - bald vielleicht wieder in seiner alten Spielshow "Lost & Found".
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: der Nationalpark HarzAUSWILDERUNG Der Harz ist der einzige deutsch-deutsche Nationalpark. Hier läuft seit zehn Jahren das ambitionierteste Auswilderungsprojekt Deutschlands: Die Wiederansiedlung des Luchses wurde nur durch die Wiedervereinigung möglich
Ein Insekt? Ein Mensch? Ein Freak? Inox Kapell ist von allem etwas. In seinem "Insekteum" in Neukölln und mit Führungen durch den Kiez schärft er die Sicht auf die lebenswichtigen Erhalter unserer Welt.
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: Die Kaiserbahn von Berlin nach KielGRENZERFAHRUNGEN (III) Vor 118 Jahren erfand Wilhelm II. höchstselbst eine Bahnstrecke von Hagenow nach Neumünster. Wegen der deutschen Teilung wurde sie weitgehend demontiert und vergessen. Nun glauben manche an eine Wiederbelebung der Kaiserbahn – als Folge einer Brücke über den Fehmarnbelt
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: Der Grenzbahnhof SchwanheideGRENZERFAHRUNGEN (II) Der Bahnhof Schwanheide war ein Knotenpunkt im deutsch-deutschen Grenzverkehr. Der Reichsbahner Norbert Weise war hier Fahrdienstleiter – und kehrt erstmals seit der Wiedervereinigung zurück. Der Arzt Arthur A. Keller dagegen kommt aus Hamburg. Mit seinem Kunsthaus ist er größter Arbeitgeber im Dorf
Klaus Landowsky steht ab Montag erneut vor Gericht. Dem einstmals mächtigen Berliner CDU-Mann droht in dem Bankenprozess Gefängnis, mit Sicherheit aber gibt es erneute Einblicke in das "System Landowsky" aus Macht und Machtmissbrauch.
GOETHES FAUST II Ein ganzer Stadtteil spielt Theater. In Bremen-Tenever, das als sozialer Brennpunkt gilt, führen Einwohner mit Prominenten den Goethe-Klassiker als Sprechoper auf
Die Linkspartei ist dabei, sich selbst zu zerlegen - ausgerechnet kurz vor der Europawahl. Am Wahlkampfstand ist davon nichts zu spüren. Denn zum Glück sind die Wähler desinteressiert wie eh und je.