Sie wollen nicht sein wie Dieter Hildebrandt – und machen trotzdem Kabarett, sie haben keine Probleme mit Weiblichkeit und zeigen sich so, wie Männer sie sehen: Berliner Kleinkünstlerinnen zwischen Despektierlichkeit und Erfolg ■ Von Anke Nolte
■ Bremerhavens Stadthallen-Geschäftsführer wollte Stadthallen-Betrieb zuschußfrei organisieren / Stadtkämmerer rechnete nach: 2,7 Millionen Kosten würden an der Stadtkasse hängenbleiben / AR vertagte das Thema gestern
■ Symbolschwangeres Stakkato: Das Jakob van Hoddis Theater spielt „Doktor Hackers Ende“, ein vergessenes Traumstück des expressionistischen Schriftstellers
■ Die Schülerinnen einer Steglitzer Berufsschule rückten den ParteienvertreterInnen auf den Leib / Ergebnis ihrer „Probewahl“ in echten Wahlkabinen: Rot-Grün weit vorn
Berliner entscheiden über das Schicksal der PDS / Grüne haben erstmals Aussicht auf ein Direktmandat / Verliert CDU in Spandau und Tiergarten/ Wedding/ Charlottenburg Nord die Mehrheit? ■ Von Dirk Wildt
Den Anfang machten die Les Humphries Singers, im Tresor legt sie lieber House-Musik auf: DJeusen in Berlin – Teil II: Maria Colours ■ Von Annette Weber