Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet
Ist’s ein Schwefelkopf oder ein Heideschleimfuß? Zwischen 1.500 und 2.000 Großpilzarten gibt es in der Region Berlin-Brandenburg. Doch nur wenige Arten legt sich ein nicht allzu wagemutiger Hobbysammler ins Körbchen und ist damit zufrieden
Nicht nur bei der Sternfahrt treten Radfahrer massenweise in die Pedale. Auch im Alltag werden sie immer mehr. Mehrere Rad-Routen werden in diesem Jahr fertig, kündigt die Verwaltung an. Selbst Umweltschützer sagen: Im Radverkehr tut sich was.
Wenn für Bremerhaven die Fünf-Prozent-Klausel nicht wieder eingeführt wird, ist die Stadt unregierbar, sagen SPD und CDU. Dass das in anderen Städten nicht so ist, spielt offenbar keine Rolle. Die rot-grüne Koalition beugt sich der Bremerhavener Logik
Der Fußballzweitligist TSG Hoffenheim strebt nach ganz oben. Handelt es sich um das aufregendste Fußballexperiment seit 100 Jahren? Oder muss man als Fußballanhänger das Milliardärsmodell ablehnen, weil es moralisch verwerflich ist und die universale Utopie der Chancengleichheit außer Kraft setzt?
Vier Franziskanerinnen haben im ehemaligen Emsland-Lager Esterwegen ein Konvent gegründet. Sie wollen Besuchern der Gedenkstätte helfen, ihre Erlebnisse emotional zu bewältigen. Während Häftlinge starben, genossen Bewacher das Leben
Lärm gehört zur Stadt. Damit dies nicht unsere Gesundheit ruiniert, gibt es Pläne für mehr Ruhe. Doch was nutzt das, wenn immer mehr Geländewagen die Reifen quietschen lassen?
Leben und Schreiben am Bodensee und in Bargfeld: Martin Walsers zweiter Tagebuch-Band 1963–1973 und Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ liefern Einblicke in die künstlerische Produktion von bundesdeutschen Schriftstellern nach 1945
Totnes in South Devon ist die alternative Hauptstadt Großbritanniens im Hippielook. Am dortigen Dartington College of Arts werden die besten Künstler Großbritanniens ausgebildet. Doch jetzt soll das College Dartington verlassen
Deutsch-dänischer Bürgerwindpark wird zur Testfläche für den Anlagenhersteller Repower und seine neue 5-Megawatt-Turbine. Zusätzlich ist geplant, die Leistung von insgesamt 32 in ganz Nordfriesland demontierten Altanlagen zu übertragen