KÜCHE Michael Pollan wurde mit mehreren Bestsellern zum wichtigsten Food-Philosophen der USA. Sich die Kontrolle über sein Essen zurückzuholen sei wirkungsmächtiger als fast alles andere, sagt er. Sein Appell lautet: Kochen! Aber kann Kochen die Welt retten?
UMKOPIEREN! Digital killt den Videostar. Im „Labor für antiquierte Videosysteme“ in Karlsruhe retten Wissenschaftler des ZKM alte Magnetbänder – darunter legendäre Aufnahmen von Künstlern wie Beuys oder Nico
Es herrscht eine gewisse Gesetzlosigkeit in seiner Heimat, sagt der Philosoph Nikos Dimou. Verräter nennen ihn manche, weil er in der Krise den Dialog mit Europa sucht.
PROTEST Man sieht die Hoffnung der ägyptischen Aktivisten – und ihre Verzweiflung, wenn die Opposition zusammengeknüppelt wird: Jehane Noujaims Doku „Al midan“ über den Tahrirplatz in Kairo (Forum)
FUSSBALL Ottmar Walter ist der Mittelstürmer der deutschen Weltmeisterelf von 1954. Das dritte Kind der Kaiserslauterer Gastwirtsleute Walter. Das erste heißt Fritz
AUTORINNENLEBEN In Tielenhemme, ganz im Westen Schleswig-Holsteins, hat Sarah Kirsch dreißig Jahre lang gelebt und geschrieben, bis zu ihrem Tod. Ein Besuch im Rückzugsort einer großen Dichterin
Viele der Jugendlichen im mexikanischen Fußballprojekt „A ganar“ waren schon als Teenager im Gefängnis. Auf dem Sportplatz finden sie ihr Selbstwertgefühl wieder.
Der „Sterne“-Sänger Frank Spilker über sein Romandebüt: „Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen“ – und die Zukunft der Musikindustrie.
UMVERTEILUNG Soziale Ungleichheit trotz Wohlstandssteigerung: Der renommierte Sozialhistoriker Hans-Ulrich Wehler hat die Kluft zwischen Arm und Reich untersucht