KUNST Im ehemaligen Atelier des Nazi-Bildhauers Arno Breker in Dahlem soll ein Museum für Skulpturen der Nachkriegsmoderne entstehen. Dafür müssen die ansässigen Künstler ihre Ateliers räumen. Das Vorgehen sagt viel über den Umgang mit dem NS-Erbe in der Stadt aus
Volksglaube lässt sich nicht pragmatisch erklären. Ein Querschnitt über Riten und Bräuche aus aller Welt verschafft einen Einblick. Bunte Rituale und Regeln, die überraschen.
Von privaten Mythologien zu politischen Allegorien: Das Arsenal zeigt 16 ausgewählte Filme der verstorbenen kanadischen Filmkünstlerin Joyce Wieland, überwiegend aus den Sechzigerjahren
Pünktlich zum 30. Jahrestag des 2. Juni bietet das Kulturbüro einen APO-Spaziergang an. Er führt von der Deutschen Oper zum Amerika Haus ■ Von Jeannette Goddar
■ Vor 25 Jahren wurde im Westteil die letzte Straßenbahnlinie eingestellt/ Tribut an autogerechte Stadt galt als Fortschritt/ Konzept für Gesamt-Berlin fehlt immer noch