KUNST IN DER KIRCHE Früher kamen Katholiken in die Kreuzberger St.-Agnes-Kirche, bald werden es Kunstfreunde sein. Der junge Galerist Johann König lässt das von Werner Düttman errichtete Gotteshaus umbauen
PORTRÄT Nivedita Prasad, von der Heinrich-Böll-Stiftung mit einem Preis ausgezeichnet, leistet Beratungsarbeit für Betroffene von Menschenhandel. Jahrelang musste sie für ihre eigene Aufenthaltsgenehmigung kämpfen
Klaus Lemke hat einen neuen Film gedreht: "Berlin für Helden". Die Berlinale hat ihn verschmäht, das nervt Lemke. Überhaupt hält er die Stadt für überbewertet.
POP-ART Keiichi Tanaami bereitete der japanischen Pop-Art den Weg. Die frühen Arbeiten des Künstlers, die jetzt in Berlin zu sehen sind, schwanken zwischen Gegenkultur und weiblichem Akt
DOKU „Perry Rhodan – Unser Mann im All“ von André Schäfer ist eine Dokumentation über die erfolgreichste deutsche Heftserie, in der ein imaginärer Kosmos geschaffen wurde
JÜDISCHES FILMFESTIVAL Ein Markenzeichen des Jüdischen Filmfestivals ist seine Vielfalt, neben internationalen Kinoproduktionen zeigt es auch israelische Fernsehserien. Die 17. Ausgabe läuft in Potsdam und Berlin
NEUE SAMMLUNG Marc Barbey eröffnet mit einer „Hommage à Berlin, Hein Gorny, Adolph C. Byers, Friedrich Seidenstücker, Photographien 1945–1946“ seine Fotosammlung in der Steinstraße in Berlin Mitte
FILM Alejandro Jodorowsky, fast vergessener Hohepriester eines an Antonin Artaud geschulten „Kinos der Grausamkeit“, gastiert in den Berliner Kunst-Werken
NEW HOLLYWOOD Verschwunden im Schwelbrand des Filmmaterials: Das Arsenal-Kino widmet dem Regisseur Monte Hellman eine Werkschau. Spätwestern, Roadmovies, Porträts von Außenseitern
INTERVIEW Merle Kröger und Philip Scheffner widmen sich seit Ende der 1980er Jahre der politischen Film-, Video- und Fernseharbeit. Zum Abschluss der Filmreihe „Der Standpunkt der Aufnahme“ blicken sie heute im Arsenal auf ihre vielfältigen Projekte zurück
PUNKROCK Fahrräder mit Bierhaltern statt 300 Punkrocker am Kotti: Yvonne Ducksworth, Sängerin von Jingo de Lunch, über ihre zweite Ankunft in Kreuzberg. Viel hat sich verändert, die Wut blieb erhalten. Heute live im Lido