Let’s do the Boogaloo, the Spanish Hustle! Mit einem Konzert von Joe Bataan, dem König des Latin Soul, ging am Samstag die El-Barrio-Veranstaltungsreihe im Haus der Kulturen der Welt zu Ende
Laut Messegesellschaft kommt jeder vierte Anbieter auf der IFA aus China. Sie bieten längst nicht mehr schlecht kopierte Ramschware an - und leiden unter ihrem Billigimage.
Sind Konzertplakate Kunst? Mitunter, sagen die beiden Sammler und Soziologen Lutz Hieber und Gisela Theising. Derzeit ist ihre Sammlung mit Konzertplakaten aus über 30 Jahren Pop-Geschichte im Historischen Museum Hannover zu sehen
Krieg, Aids und Hunger hat Sönke C. Weiss kennengelernt. Zum Afrika-Festival Osnabrück kommt der Autor und Fotograf auch deshalb gerne, weil es zeige, dass der Kontinent mehr ist als die täglichen Katastrophenmeldungen. Ein Gespräch
Vor 40 Jahren wurde Benno Ohnesorg nahe der Deutschen Oper bei einer Demo erschossen. Sein Tod war ein Fanal für die erstarkende Studentenbewegung. Was erinnert dort noch an den 2. Juni 1967?
Thomas Kunadt verbringt sein Leben damit, die Schiffe zu fotografieren, die Hamburg anlaufen. Nebenbei versucht er eine Liste aller Schiffe anzulegen, die jemals die Meere befahren haben. Während des grauen Winters an der Elbe arbeitet er in Hongkong. Reeder und Schiffsfonds als Kunden
Die Hamburger Schriftstellerin Saliha Scheinhardt erzählt vom Leben türkischer Frauen in Deutschland und der Türkei – und kämpft für gegenseitiges Verständnis der Kulturen
Sehen statt erleben, konservieren statt konsumieren: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven will kein Erlebnis-Museum sein. Sondern einen historischen Auftrag erfüllen. Jetzt bekommt es mehr als eine Million Euro aus dem klammen Bremen, um die 30 Jahre alte Sammlung zu modernisieren
Nach dem furiosen Saisonstart der Eintracht war bei Jägermeister-Fans schon vom baldigen Aufstieg in die erste Bundesliga die Rede. Jetzt aber muss der Traditionsverein von der Oker aufpassen, dass er nicht bald schon wieder in der Regional-Klasse gegen die Zweitmannschaften der Spitzenclubs kickt
Im Februar vor 40 Jahren wurde das Amerika Haus nach einer Demo mit Farbeiern beworfen. Viele Westberliner sahen darin einen Frevel gegen die Schutzmacht USA. Dabei war es teilweise Zufall, dass das Haus zur Zielscheibe wurde
Seiner Installationen wegen ist Olafur Eliasson einer der bekanntesten Künstler der Gegenwart. Für die Art-Car-Reihe von BMW soll er nun den Rennwagen H2R gestalten. Dabei interessiert er sich vor allem für die sozialen Kontexte von Design. Ein Porträt
Im Plattenbau des „Neuen Deutschland“ am Ostbahnhof hat sich eine illustre Mischung eingemietet: Kommunisten, Kreative, Vermögensberater. Nun kehren auch die Redakteure zurück
Nicht Schaf sein, sondern Wolf werden: Wie man „bis zum letzten Blutstropfen kämpft“ und ein „harter Bursche“ wird, schauen sich die Chinesen jetzt von Jiang Rongs Roman „Wolf Totem“ ab
Mit Eintracht Braunschweig nimmt ein Nordteam wieder an der zweiten Liga teil. Nach einem dramatischen Endspiel bezwingt die Eintracht Bielefelds Amateure mit 3:2 und steigt aus der Regionalliga Nord auf. Nun soll die Stadt beim Ausbau des Stadions und den Planungen für den Profifußball helfen