■ Mehr als 110.000 jüdische Israeli leben in den Siedlungen der Westbank und im Gaza-Streifen. Sie wollen nicht einer Friedenslösung weichen. Die besetzten Gebiete sind "ihr Land"...
■ Über Bryan Robsons Versuch, mit Manchester United endlich einen bedeutenden Pokal zu gewinnen Aber die Briten sind im EC-Finale nur Außenseiter gegen den spanischen Champion FC Barcelona
■ Der Tanzlehrer ist der Meister. Ohne Methodik zwar, ohne Lehrmittel, aber immerhin war er mal gut. Sein Unterricht ist so alt wie seine Triumphe. Tanz als Strafe? Plädoyer für eine Neudefinition
Die Druckerei in Riga gehört der Kommunistischen Partei, die unabhängige Blätter boykottiert/ Zwar gibt es kleine Druckereien, aber es fehlt an Papier, an Druckerschwärze und an manch anderem Zubehör/ Der einst sprichwörtlichen Lesewut der LettInnen sind damit Schranken gesetzt ■ Von Roberts Berzins
■ Eine Delegation des Internationalen Olympischen Komitees prüft in Südafrika, ob das Land nach den Reformen wieder zur Olympiateilnahme zugelassen werden kann
Die Ehre, die Negev-Wüste zu entwickeln, wurde in Israel schon in den 50er Jahren den armen Neueinwanderern überlassen/ In den achtziger Jahren verkam der Negev zum „Hinterhof der Nation“/ Mit den sowjetischen Juden kommt jetzt auch neue Hoffnung in die Siedlungsstädte in der Wüste ■ Aus Dimona Hal Wyner
In den Jahrzehnten der Vertreibung und Besatzung und des Widerstands hat sich die Rolle der Frauen in der palästinensischen Gesellschaft nachhaltig gewandelt / Bessere Bildungschancen, neue Frauenorganisationen / Bedroht nun der islamische Fundamentalismus die erkämpften Freiheiten? ■ Von Ebba Augustin
Die rumänische Ex-Turnerin und dreifache Olympiasiegerin von 1984 Ecaterina Szabo wurde wieder jünger: Reglementierung und Altersmanipulation im Spitzensport unter dem Ceausescu-Regime ■ Von Thomas Schreyer
■ Rechtzeitig zur zwanzigsten Wiederkehr der Tate/LaBianca-Morde präsentiert „The Manson-File“ eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials über Charles Manson