Aus dem Etat „Gesamtkonzeption für die Beteiligung des Bundes an den Gedenkstätten“ werden vorzugsweise die Berliner „Neue Wache“ und sowjetische Ehrenmale finanziert ■ Von Horst Seferens
Klaus Croissant, linker Anwalt und früherer RAF-Verteidiger, wird wohl nächste Woche wegen „geheimdienstlicher Agententätigkeit“ für die Stasi verurteilt ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
Das Berliner Landgericht entschied im zweiten Anlauf: Walter Janka darf seine Version über Mielkes Rolle im Spanischen Bürgerkrieg wieder veröffentlichen ■ Aus Berlin Thomas Schmid
Auf dem „Sonnenstein“ von Pirna war eine der Mordstätten des nazistischen „Euthanasieprogrammes“ Eine Gedenkstätte soll dort entstehen/ Investoren wollen Büros einrichten ■ Von Detlef Krell
Günter Deckert leugnete Vergasungen im Vernichtungslager Auschwitz/ Pseudowissenschaftlicher „Leuchter-Report“ als Propagandamittel der Rechtsradikalen ■ Aus Mannheim Susanne Wolf
Das Verwaltungsgericht in Berlin verhandelte über eine Klage der PDS, die Treuhand zur Herausgabe des Karl-Liebknecht-Hauses, der Parteizentrale der KPD vor 1933, zu verurteilen/ Die Rechtslage ist eindeutig ■ Aus Berlin Christian Semler
Kassationsverfahren in Berlin um das Urteil gegen einen SA-Mann/ Otto Bunsdorf war 1950 in der DDR zu 25 Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden/ Beteiligt an der „Köpenicker Blutwoche“ ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
Rechtsextremisten aus dem In- und Ausland mobilisieren zum „Gedenkmarsch“ für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß/ Gerichte überprüfen Versammlungsverbot/ Bürgermeister Rothe sorgt sich um den Ruf seiner Kleinstadt ■ Aus Wunsiedel Bernd Siegler
Der Schatz, Goebbels' Tagebücher von 1924 bis 1945, lagerte seit 1945 in Moskauer Archiven/ Vor einer Woche begann das Wettrennen um die Veröffentlichung in England ■ Von Ralf Sotscheck
Britisches Massenblatt „Daily Mail“ gewann das Wettrennen um die Erstveröffentlichung unentdeckter Tagebücher von Hitlers Propagandaminister/ taz-Interview mit dem Leiter des Münchner „Instituts für Zeitgeschichte“, das dem Blatt das Material zur Verfügung stellte ■ Von Bernd Siegler
Überlebende des KZ Buchenwald erinnerten am 47. Jahrestag der Befreiung an Naziterror/ Nationalsozialismus und Stalinismus nicht gleichsetzen/ Auch an sowjetische Internierungslager soll erinnert werden/ Umsetzung der Pläne dauert ■ Von Bettina Markmeyer
Im alt-neuen Strafverfahren gegen Erich Mielke wird auf die Ermittlungstätigkeit des „SA-Sturms 2/10“ zurückgegriffen/ Hitler begnadigte den Kronzeugen/ Der Bericht eines Mithäftlings legt nah: Der Hauptbelastungszeuge wurde gefoltert ■ Von H. D. Heilmann
Berliner Justiz zeigt sich entschlossen, die Mordanklage von 1934 gegen Erich Mielke bis zum bitteren Ende zu verhandeln/ Verteidiger stellen zwei Anträge auf sofortige Einstellung des Verfahrens wegen fehlender rechtlicher Grundlagen ■ Aus Berlin Götz Aly