■ FU möchte zum 50jährigen Jubliäum mehrere Straßen nach Personen ihrer Geschichte benannt sehen. CDU-Bezirksverordneter hält Dutschkestraße wegen "massiver Schäden" durch den Revolutionär für nicht akzep
■ taz-hamburg-Serie, Teil 2: Ein Arzt, ein Fabrikdirektor und ein junger Leutnant verhandeln mit den Engländern über die Kapitulation. Hamburgs „Stunde Null“ schlägt am 3. Mai 1945 um 18.25 Uhr Von Heinz-Günter Hollein
■ In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 gab es in Bremen zwei, drei verantwortliche Männer, die den Nazi-Kampfkommandanten Becker zur Kapitulation bewegen wollten, um der Stadt das sinnlose Leiden zu ersparen - vergebens. Präses Bollmeyer stand einmal mit der Pistole in der Hand im Hause des NS-Generals in der Parkallee 95 - und ließ sich auf der Treppe aufhalten. Die Bevölkerung, lobte Bremens Polizeipräsident, „fristet ihr Dasein geduldig und durchaus nicht oppositionell in den Bunkern“
■ Am 29. Juni haben die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg zum 40sten Mal Premiere. Fast fünf Millionen Menschen haben in den letzten 39 Jahren den Freilichtabenteuern der theatralischen Helden Karl Mays...
■ 1938 mußten Juden ihre Geschäfte an Arier zwangsverscherbeln - „arisieren lassen“ / Ein Gemüseladen und eine Bäckerei stehen noch an angestammtem Platz / Nicht jeder SA-Mann kriegte jüdischen Juwelierladen