In München wurde ein „Alpines Museum“ eröffnet. Für alle, die über die Naturromantik hinaus auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem organisierten Kraxeln nicht scheuen ■ Von Thomas Pampuch
■ Auch die Berliner Universitäten beteiligten sich am Gedenken zum 8. Mai / Mit ihrer eigenen Rolle im "Dritten Reich" tut sich die Wissenschaft noch immer schwer
■ Steglitzer Denkmal „Spiegelwand“ zur Erinnerung an die Deportation der jüdischen Bevölkerung aufgestellt / Konflikt ist beigelegt, aber nicht geschlichtet
■ Hingerichtet wegen „Zersetzung der Wehrkraft“: Dokumentation eines Berliner Urteils von 1944 gegen einen 22jährigen Soldaten, der sich eines „Verbrechens“ schuldig machte
■ Fast fünf Jahrzehnte lang ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen der Steglitzer Morde gegen die teilweise bekannten Täter, doch zu einer Anklage oder einem Urteil kam es nie
Die brutalen Morde der Kreisleitung 3 der NSDAP in der Markus-Schule, Steglitz, an sogenannten Fremdarbeitern, russischen Gefangenen und Kriegsgegnern sind trotz sofortiger Nachforschungen nach Kriegsende bis heute ungesühnt geblieben ■ Von Sabine Weissler