Am Montagabend strahlt Arte die filmische Biografie von Heinrich George aus. Aus diesem Anlass blickt unsere Autorin auf die Karriere des Schauspielers.
NATIONALSOZIALISMUS Nach dem Auswärtigen Amt wird nun die Geschichte des Arbeitsministeriums zwischen 1933 und 45 erforscht. Unwahrscheinlich, dass dies so erfolgreich wird wie „Das Amt“
IMMOBILIEN Hackepeterschrippen und Filterkaffee, Argwohn, Intrigen und große Geschichte: Das Berliner Karl-Liebknecht-Haus ist die Zentrale der Linken. Wer die Partei führen will, muss sich hier beweisen
SCHULD Grass, Jandl, Seghers: Luchterhand war einer der wichtigsten Verlage der Bundesrepublik. Ermöglicht hatte diesen Aufstieg der Verleger Eduard Reifferscheid – auch durch seine Machenschaften in der NS-Zeit
Mittelalterfilme sind populär, wie die aktuelle Verfilmung von "Die Säulen der Erde". zeigt. Produzent Benjamin Benedict will noch mehr Bücher verfilmen, denn das Mittelalter sei höchst gegenwärtig.
BERUF Über 12.000 Menschen wurden in der Nazi-Zeit zum Tode verurteilt, häufig wegen kleinster Vergehen. Die Hinrichtungen blieben keineswegs geheim. Grund für hunderte „Volksgenossen“, sich um eine Stelle als Scharfrichter zu bewerben. Hier sind ihre Briefe
Er war Gewerkschaftsaktivist, Schiffsentführer, Fluchthelfer und britischer Geheimagent. Mit Lenin sprach er über den Linksradikalismus. Trotzdem hat ihn die Geschichtsschreibung vergessen.
Zeitzeugen zu befragen ist out: In vielen historischen Dokumentationen gewinnt die Figur des Erzählers an Bedeutung. Eine "Mattscheibe ohne Hitler" ist nicht in Sicht.