ÜBERRASCHUNG Lena Meyer-Landrut gewinnt den Eurovision Song Contest 2010. Mit ihrem Gesang, ihren Sprüchen, ihrer Coolness siegt die 19-Jährige mit 246 Punkten deutlich vor den Musikern aus der Türkei und Rumänien ➤ SEITE 3, 20
Präsentiert es sich ein wenig ungelenk, fliegen Deutschland die Sympathien zu. Der Erfolg von Lena Meyer-Landrut hat das Zeug, den Eurovision Song Contest zu revolutionieren.
SICHERHEIT Konferenz der Innenminister fordert „Ächtung linker Gewalt“ und will eine stärkere Überwachung. Angriffe auf Polizisten sollen härter bestraft werden
STRAFTATEN Linksradikale Straftaten steigen 2009 exorbitant. Verletzte besonders unter Polizisten und Neonazis. Innenminister de Maizière: „Alles andere als erfreulich“
URTEIL Der Bundesgerichtshof erlaubt nachträgliche Sicherungsverwahrung auch für Jugendliche. Zur Tatzeit 19-jähriger Mörder bleibt trotz Verbüßung seiner Strafe in Haft
Ist der Tonfall in der aktuellen Stasi-Debatte nicht zu scharf? Nein. Die Linkspartei hat Glück, unfallfrei durchs Wendejahr gekommen zu sein und muss schleunigst aufräumen.
Frankreich qualifiziert sich für die Fußball-WM 2010, weil Stürmer Thierry Henry im entscheidenden Spiel gegen Irland ein Tor mit der Hand vorbereitet. Die Iren sind empört. Ihr Justizminister fordert eine Wiederholung des Spiels. Deutschlands oberster Schiedsrichterlehrer Eugen Strigel im taz-Interview: „Tatsachenentscheidungen“ sind unumstößlich. Brauchen die Schiedsrichter technische Unterstützung, wenn sie nicht scharf sehen? Können Torrichter helfen? Oder wird es derartige Fehlentscheidungen immer geben, weil die Fifa kleine Länder wie Irland fürs große Geschäft nicht brauchen kann? ➤ SEITE 12, 19 Neuer Fußball-Wettskandal: Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt ➤ SEITE 2
Weitreichender Beschluss ist eindrucksvolles Bekenntnis zur Entwicklung der Produktivkräfte. Erhebliche Erleichterungen für kinderreiche Werktätige, Angehörige verstorbener Kapitalinhaber, Betreiber von produzierenden Werkstätten in Privatbesitz und gewerbliche Übernachtungseinrichtungen ab 1. Januar 2010
Die Koalition will das bisherige Programm gegen Rechtsradikalismus auch zum Kampf gegen Linke und Islamisten nutzen. Aktivisten gegen rechts sind entsetzt.
EXTRA-SEITEN ZUR BUNDESTAGSWAHL Was von einer schwarz-gelben Regierung zu erwarten wäre ➤ Seite 2 Von wegen langweilig: Die Wahlkampfbilanz von Philip Manow mit Bildern aus der Sammlung von Peter Piller ➤ Seite 4,5 Taktisch wählen oder nach Gefühl: Zehn Antworten auf die Sonntagsfrage ➤ Seite 18 Linkspartei im Faktencheck ➤ Seite 22 „Unerhört“: Was sich Bürger wünschen ➤ Seite 23 Meinungen zur Wahl ➤ Seite 10, 11, 18, 19, 33