HOENESS Steuermann unter Druck: Während sein FC Bayern ins Champions-League-Endspiel in London einzieht, gibt der Präsident den reuigen Sünder. Doch kommt er damit bei der Justiz durch? Und wie lange kann er noch im Amt bleiben? ➤ SEITE 5, 14, 19
BERLIN Die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration verlässt erstmals seit Jahren den Kreuzberger Kiez. Rund 10.000 Menschen ziehen ins Regierungsviertel und dort passiert – erst mal nichts. Derweil feiern Zehntausende das Myfest in Kreuzberg ➤ Seite 2, 17, 18, 19
REKORD So viele Arbeitslose wie noch nie. Extreme Kluft zwischen Nord und Süd, auch bei den Sozialleistungen. Mehrheit der Jugendlichen in Spanien und Griechenland hat keinen Job. Zahlen und Fakten aus allen EU-Staaten
TIRILI Alle Vögel sind schon da. Alle? Wir haben nachgeschaut und gefragt, was sie uns so zwitschern. Ein sonntaz-Spezial zu Ostern über 8 Seiten Trapsen: Was man über die Nachtigall weiß ➤ Seite 19 Brodowin: Wieso Vögel sich hier wohlfühlen ➤ Seite 20, 21 Hirn: Was Forscher von Vögeln lernen ➤ Seite 22 Sirenen: Wo die Zwitterwesen geblieben sind ➤ Seite 23 Bedroht: Wie man eine Vogelart rettet ➤ Seite 24 Piloten: Was Menschen im Cockpit reden ➤ Seite 25 Krähen: Warum sie so krächzen ➤ Seite 26
UKRAINE Die Kluft zwischen den Menschen wird auch bei der Visavergabe deutlich. Die Reichen erhalten leicht Zutritt nach Europa. Dabei stammt ihr Geld oft aus kriminellen Quellen
SONNTAZ Zuhause kann ein Stall sein, eine Berghütte, ein Hotel. Unsere AutorInnen besuchen Herbergen, lauschen dem Schnee, reden mit einer Milchbäuerin
Die „Frankfurter Rundschau“ ist über den Jordan gegangen, die „Financial Times Deutschland“ ist abgesoffen, weil sie gar nie das Schwimmen gelernt hat. Deshalb den Beginn des großen Zeitungssterbens im Land an die Wand zu malen, dafür taugen diese Beispiele nicht. Beide Blätter waren schon lang nicht mehr respektive nie lebensfähig. Ein besseres Exempel, um die Probleme der Branche zu erklären, gibt die Zeitungsgruppe Stuttgart ab. Aber auch die Schwierigkeiten, in denen Deutschlands drittgrößter Zeitungskonzern steckt, sind zum großen Teil hausgemacht
UMWELT Über 200 Millionen Euro haben die deutschen Naturschutzverbände letztes Jahr eingenommen – mehr als je zuvor. Doch nicht immer ist klar, woher das Geld kommt: Einige Verbände weigern sich, ihre Spender zu nennen ➤ SEITE 18, 19
Die Koalition bewegt sich mit ihren Beschlüssen in einem Paralleluniversum. „Lebensleistungsrente“ ist in ihrer derzeitigen Schwammigkeit der blanke Hohn.