Eine Retrospektive in der Städtischen Galerie Delmenhorst zeigt Arbeiten des weitgehend vergessenen Malers Paul Kleinschmidt. Mit drallen, hochmütigen Weibern huldigen seine Bilder dem Matriarchat und preisen den Geist der Goldenen Zwanziger
Sie reisen im Schritttempo in Zirkuswagen. Sie spielen kritisches Theater in der Provinz. Und das seit 20 Jahren: Noch bis zum Sonntag feiert die Theatergruppe WildwuX ihr Jubiläum mit einem Festival im Skulpturenpark Kramelheide bei Bremerhaven
Das Fantasy Filmfest 2003 startet heute mit James Mangolds „Identity“: Zwischen diesem mittelmäßigen Psychothriller mit mehreren doppelten Böden und allerlei Seichtem aus aller Welt lassen sich auch diesmal einige Entdeckungen machen
Zutaten unterschiedlicher Temperatur: Am Wochenende gastieren auf der Open-Air-Bühne in Planten un Blomen Musiker aus 15 Nationen: Zum neunten Mal veranstaltet das Jazzbüro Hamburgs einziges Festival für modernen Jazz
Hafenschauspiel am Wasser, Musik und Tanz in den Innenstädten: Die „Unterweser-Konferenz“, ein Zusammenschluss von Kommunen und Reedereien, schwimmt mit dem Theaterspektakel „Sinnflut“ zu neuen Ufern
In der Reihe „Bollywood in Paradise“ legt das Metropolis in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Action- und Kung-Fu-Filme. Zahlreiche Tamil-Produktionen zeigen, dass das indische Kino mehr zu bieten hat als die bekannten Filme aus Bombay
Subtil angedeuteter Schrecken, der sich fast unmerklich einstellt: Das Metropolis zeigt in seiner derzeit laufenden kanadischen Filmreihe „Kissed“ und „Suspicious River“ von Lynne Stopkewich
Ministerien und Geheimdienste gegen die „Bedrohung“: Klaus Körners Band „Die rote Gefahr. Antikommunistische Propaganda in der Bundesrepublik 1950 bis 2000“ zeigt Methoden der Agitation von Politikern und Journalisten auf
Mehr als bloß Retro-Appeal: Heute startet in Anwesenheit des Regisseurs mit „Paul“ eine große Schau der Filme von Klaus Lemke, die Metropolis und B-Movie gemeinsam ausrichten