Die Doku "Geheimsache Mauer" erinnert an die deutsche Teilung vor 50 Jahren. Das Problem ist die Auswahl der Zeitzeugen – denn die Opfer geraten aus dem Blick.
Das Editorial des Gala-Chefredakteurs Peter Lewandowski gibt zu denken. Warum will er uns unbedingt sagen, dass er einen Sohn hat und die Uhr lesen kann?
DOKU-DRAMA „Sturm auf die Stasi“ (21.45 Uhr, ARD) fragt zwanzig Jahre nach der Besetzung der Berliner Zentrale noch mal genau nach. Die Freude der Hauptamtlichen über diese gelungene Operation ist frustrierend
Eine Dokumentation will zeigen, wie "Der Krieg" wirklich aussah - und hat die bekannten Schwarzweiß-Bilder einfach mal nachkoloriert. Das Ergebnis ist verblüffend unspektakulär (21.00 Uhr, ARD).
Krimi Hauptdarstellerin Hannelore Hoger und Regisseur Max Färberböck über den Neuanfang von „Bella Block“ als Pensionärin, die Freuden eines Lebens ohne Mord und Totschlag – und Karl Marx: „Vorsehung“, Sa., 20.15 Uhr, ZDF
PORTRÄT Hochkultur und „Ladykracher“ – die Bandbreite des Schauspielers Charly Hübner ist enorm: „Über den Tod hinaus (20.15 Uhr) und „Im Schwitzkasten“ (0.20 Uhr, beide ZDF)
Junger Film im Zweiten. Mit "Selbstgespräche" eröffnet das ZDF die Reihe "Gefühlsecht". Eine Lust an der Grenzüberschreitung verbindet die Filme - und die sehr späten Sendeplätze.
Der Privatsender ProSieben macht einen auf ökologisch korrekt - und sendet Beiträge über Bio-Schlüpfer. Als Greenwashing kritisieren Umweltschützer dieses Phänomen.
Joschka Fischer wird erster grüner Minister, Opus, Modern Talking und Helmut Kohl sind Nummer 1 – und deutsche Künstler fliehen nach Großbritannien. Michaela Melián von F.S.K. landet im Kinderzimmer von John Peel in Notting Hill Gate
Eine Freifläche ist seit Samstag in Berlin-Kreuzberg okkupiert. Besetzer pflanzen Bäume und diskutieren, was sie mit dem Gelände machen wollen. Polizei und Bezirksamt halten sich zurück.