Sinkende Friedenschancen auf Osttimor nach der Festnahme des Führers der Unabhängigkeitsbewegung, Xanana Gusmao/ „Erfolgreicher Schlag“? ■ Aus Jakarta Waldemar Umberg
Die Frist für die Demobilisierung der Guerilla und Erfüllung des Waffenstillstandsabkommens läuft erst am 12.Dezember aus/ Verzug bei Landverteilung und Reformen ■ Aus San Salvador Ralf Leonhard
Langgesuchte Mafiosi sind auf einmal leicht zu greifen oder bringen sich gegenseitig um — und langjährige Antikorruptions-Kämpfer werden ausgeschaltet/ Prominentestes Opfer: Wahlrechtsreformer Mario Segni und Jesuit Pintacuda ■ Aus Rom Werner Raith
Heroin statt Kokain, Mohn statt Koka — Kolumbien ist wieder einmal dabei, den Drogenmarkt der Zukunft zu besetzen/ Ein weiteres Fiasko der internationalen Prohibitionspolitik bahnt sich an ■ VON KAI AMBOS
1.500 IndianerInnen von Alaska bis Feuerland kamen zu einem Treffen nach Mexiko/ Gleichzeitig demonstrierten 400 mexikanische IndianerInnen durch einen „Marsch der Ameisen“ gegen Unterdrückung und Marginalisierung in ihrer Heimat ■ Aus Mexiko Anne Hufschmid
■ Gestern stimmten die Bürger Mauretaniens über eine demokratische Verfassung ab/ Die Opposition gegen das Militärregime von Ould Taya wächst/ Taya hat die schwarzafrikanische Bevölkerung des Wüstenstaates größtenteils vertrieben
Über innerdeutsche Grenze in Thermoskanne Sperma geschmuggelt und vom Aussterben bedrohte Ostkuh besamt/ Gefragt ist heute die Normkuh ■ Von Dirk Wildt
Albaniens Jugend ist aus den Katakomben des Stalinismus herausgetreten/ Pluralismus heißt aber mehr als institutionalisierte Dialektik zwischen Regierung und einer Oppositionspartei/ Die gesamte albanische Gesellschaft will sich politisch artikulieren ■ Von Alexander Langer
Indonesiens Präsident fordert Meinungsvielfalt und Offenheit, aber der Chefredakteur einer Zeitschrift wanderte wegen Veröffentlichung einer Meinungsumfrage ins Gefängnis/ Kommunisten und Fundamentalisten Staatsfeinde oberster Kategorie ■ Von Ricarda Alt
■ Sollte sich irgendwann einmal später die US-amerikanische Öffentlichkeit die im Irangate-Skandal geborene, berühmte Frage stellen: „Und wo war George?“ - hier ist die Antwort: im Urlaub, und er hat alles unter Kontrolle