Auf der Frühjahrstagung verabschiedet der Internationale Währungsfonds einen Aktionsplan zur Schuldenbekämpfung. Die Weltbank setzt auf eine Bildungskampagne, die auch den NGOs gefällt. Kaum Proteste von Globalisierungskritikern
Was die Union von Innenminister Otto Schily (SPD) und den Grünen verlangt, damit es doch noch zu einer Einigung über das Zuwanderungsgesetz kommen kann. Einige Forderungen sind erfüllbar, andere würden das Gesetzesziel auf den Kopf stellen
Nach Gerichtsentscheidungen in Frankreich, die FrauenärztInnen zu Entschädigungen wegen der pränatalen Nichterkennung von Behinderungen verurteilen, setzen die GynäkologInnen die Frühuntersuchungen vorerst aus
Erstmals mischte sich Kanzler Gerhard Schröder in die Krise des Medienmoguls Leo Kirch ein. US-Konzern Liberty Media, der auch das TV-Kabelnetz der Telekom kaufen will, gibt indirekt ein Übernahmeangebot ab. Kirch weist zurück
Wochenrückblick bei Ökoaktien: Umweltkontor wechselhaft, P & T Technologies zog an, Energiekontor übernahm Wind-Solar-Bau KG, Umweltbank erfolgreich an der Börse
Heute vor dem Berliner Verwaltungsgericht: Klage des Exkanzlers gegen die Herausgabe von Stasiakten prominenter Politiker. Sollte Kohl den Prozess gewinnen, haben Journalisten und Historiker nur noch einen erschwerten Zugang zu den Unterlagen