Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck hat eine neue Hilfsorganisation in Leben gerufen: Der Verein „Grünhelme“ will sich für Wiederaufbau in Krisengebieten und interreligiösen Dialog engagieren. Erstes Projekt ist der Bau einer Schule in Bagdad
4,623 Millionen Menschen waren im Januar arbeitslos. Lehrstellenmangel nimmt zu. Arbeitsämter-Chef Gerster behauptet, sein Verhältnis zur Regierung sei „sehr gut“. Nach EU-Standard gäbe es nicht 11,1 Prozent, sondern 8,6 Prozent Arbeitslose
US-Präsident Bush startet Konjunkturprogramm. Kern ist die Streichung der Dividendensteuer. Zur Finanzierung will er bei Umwelt und Bildung sparen – und hofft auf mehr Wachstum. Opposition kritisiert, geholfen würde vor allem den Reichen
Europäische Zentralbank lässt die Zinsen bei 3,25 Prozent. Furcht vor Inflation und steigenden Ölpreisen, Konjunktur nicht so wichtig. Kritik von Wirtschaftsforschern. Die US-Notenbank senkt die Zinsen dagegen auf das niedrigste Niveau seit 41 Jahren
Innenminister verlangt mehr Zurückhaltung bei Berichten über geplante Razzien gegen Islamisten. BKA bekommt mehr Geld. Für „Alarmismus“ vor 11. September kein Anlass
Seit gestern produzieren die Windmüller Deutschlands so viel Strom, dass theoretisch der Bedarf Berlins gedeckt ist. Bis 2010 soll sich die Windkraft noch einmal verdoppeln
95 Prozent aller Importe in die USA kommen per Schiff ins Land – in jährlich sechs Millionen Containern. Nach Ansicht der Geheimdienste bieten diese Behälter ideale Verstecke für Sprengstoff und die Seehäfen leichte Ziele für Terrorangriffe
Bundesverband der Deutschen Industrie stellt zehn Forderungen an die kommende Bundesregierung: Staatsquote runter, Eigenverantwortung rauf. Bilanz von Schröder laut BDI negativ, Wiederwahl unwahrscheinlich. FDP mit dem besten Programm