Im Ausländeramt an der Nöldnerstraße hängen Netze, damit sich niemand hinunterstürzt. Besucher werden hinter Schloss und Riegel abgefertigt. Dolmetscher fehlen. Der Flüchtlingsrat verlangt Verbesserungen. Die soll es geben, aber nur dort, wo genehme EU-Ausländer Anträge stellen müssen
Der Stillstand des Politischen gebiert Ungeheuer: Die Ausstellung „World Watchers“ in der NGBK beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien. Balance zu halten zwischem gestalterischer Eigensinn und dem Wust der Recherche ist nicht einfach. Und ein Rattenschwanz an Zusatzwissen äußerst nützlich
Morgens auf die Barrikaden, abends zum Fußball: Die libanesisch-französische Filmemacherin Danielle Arbid fragt nach den Verdrängungsmechanismen einer vom Krieg traumatisierten Gesellschaft. Ab morgen zeigt das Filmkunsthaus Babylon in Anwesenheit von Arbid eine Retrospektive ihrer Filme
Im 38er Lagonda: Prinzessin und Honorarkonsul auf der Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Die Nachtetappe Berlin–Potsdam und zurück. Ist es Leidenschaft oder Macke?, fragen sich die Uneingeweihten – doch die am Volant überlegen unterdessen, wer Melanchthon und Lord Doune waren
Eine gute Statistik ist nicht alles: Die Footballer von Thunder Berlin vergeben drei Möglichkeiten zum Touchdown und verlieren 20:23 gegen die Barcelona Dragons. Die Chancen, das World-Bowl-Finale zu erreichen, sind nur mehr theoretischer Natur