Die Pinneberger Schülerschule hat die Gier nach guten Noten abgeschafft. Maßstab ist nicht die Konkurrenz zu Mitschülern, sondern die eigene Entwicklung. Wie eine Schule ohne Noten, ohne verbeamtete Lehrer, ohne Stundenplan, ohne Klingelzeichen funktionieren kann – mit allen Talenten
Die Szene muss weiterziehen: Nach fünf Jahren schließt die Kiezgalerie „Taubenstrasse 13“. Mit einer Sammlungspräsentation beginnt derzeit im Kunsthaus bereits die kontrollierte Legendenbildung
Nach der langjährigen Suche nach einem geeigneten Standort hat das Drama um die Berlinische Galerie jetzt ein Ende gefunden: Am Donnerstag wurde in Berlin das Landesmuseum für Moderne Kunst, Architektur und Photographie neu eröffnet
Der Medaillenspiegel verstört: Die DDR war doch immer vorne, Hitlers Athleten waren’s sowieso, und selbst das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hätte die BRD abgehängt. Was lehrt uns das?
Jetzt sind die 40-Jährigen ins Visier der Generationsdeuter geraten: Diekmann, Klinsmann, Kerner und solche. 17 unzusammenhängende, persönliche Anmerkungen eines 40-Jährigen
Zwei Stabsoffiziere der Bundeswehr sollen im Osten des Landes an der von Belgien geleiteten Aufstellung einer neuen kongolesischen Armee teilnehmen. Nach der Ausbildung sollen die Soldaten in Ituri Milizen bekämpfen
Ein Discounter im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit: Seit heute gibt es bei Aldi handsignierte und nummerierte Künstlerdrucke zum Preis von 12,99 Euro zu kaufen
Teddy, der Inkommensurable (11): Im gegenwärtigen Adorno-Jahr lässt sich die Theorie ganz praktisch verwerten – als großes Kulturbetriebsgewimmel. Wer noch in den eher praxisfernen Achtzigern Geisteswissenschaften studiert hatte, dem kann das manchmal als umfassendes So-tun-als-ob erscheinen